| GEHIEVT | • gehievt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hieven. |
| GELUVTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENERVT | • genervt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nerven. |
| GENETIV | • Genetiv S. Veraltet, selten: grammatischer Fall, in welchem das Objekt bestimmter intransitiver Verben, bestimmte… |
| GEVIERT | • Geviert S. Veraltet: Quadrat, Viereck. • Geviert S. Typographische Maßeinheit, ein Einzug von der Breite, die der Schrifthöhe entspricht. • Geviert S. Umbauter viereckiger, quadratischer Innenhof. |
| GEVOTET | • gevotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs voten. |
| VERENGT | • verengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. • verengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. • verengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. |
| VERGEBT | • vergebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergeben. • vergebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeben. |
| VERGEHT | • vergeht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergehen. • vergeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergehen. • vergeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergehen. |
| VERGELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGÜTE | • vergüte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergüten. • vergüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergüten. • vergüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergüten. |
| VERLEGT | • verlegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlegen. • verlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlegen. • verlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlegen. |
| VERTAGE | • vertage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertagen. • vertage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertagen. • vertage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertagen. |
| VÖGELTE | • vögelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. • vögelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. • vögelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. |