| BESORGE | • besorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besorgen. • besorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besorgen.
 • besorge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besorgen.
 | 
| ERSORGE | • ersorge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersorgen.
 • ersorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersorgen.
 | 
| GEBOTES | • Gebotes V. Genitiv Singular des Substantivs Gebot. | 
| GEHOPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEKOSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELOSTE | • geloste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • geloste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost.
 • geloste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost.
 | 
| GENOSSE | • Genosse S. Jemand, der eine andere Person durch bestimmte Lebensbereiche oder Unternehmungen begleitet. • Genosse S. Parteioffizielle Anrede und Bezeichnung in politisch links orientierten Parteien, Vereinen, Gruppierungen…
 • Genosse S. Bis 1990 offizielle Anrede in der NVA, der Volkspolizei, des MfS und Ähnlichem in der ehemaligen DDR.
 | 
| GEOSTET | • geostet Partz. Partizip Perfekt Passiv des Verbs osten. | 
| GESOGEN | • gesogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs saugen. | 
| GESOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GETOSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GETOSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWOGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSGEHE | • losgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losgehen. • losgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losgehen.
 • losgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losgehen.
 | 
| LOSLEGE | • loslege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. • loslege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen.
 • loslege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen.
 | 
| NEOGENS | • Neogens V. Genitiv Singular des Substantivs Neogen. | 
| OBSIEGE | • obsiege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obsiegen.
 • obsiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obsiegen.
 | 
| REGLOSE | • reglose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reglos. • reglose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reglos.
 • reglose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reglos.
 | 
| WEGLOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |