| GEBOGEN | • gebogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs biegen. |
| GEBOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFOLGE | • Gefolge S. Eine Gruppe von Personen, die sich einer wichtigen Persönlichkeit anschließen und dieser dienen. • Gefolge S. Eine Folge, Konsequenz eines anderen Ereignisses. |
| GEGOREN | • gegoren Adj. Den Prozess der Gärung abgeschlossen habend. • gegoren Partz. Partizip Perfekt des Verbs gären. |
| GEGORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOGEN | • gelogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs lügen. |
| GELOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEOLOGE | • Geologe S. Beruf: in der Geologie tätiger Wissenschaftler. |
| GESOGEN | • gesogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs saugen. |
| GESOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOGEN | • gewogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs wiegen. |
| GEWOGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZOGEN | • gezogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs ziehen. |
| GEZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOOGELE | • googele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs googeln. • googele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs googeln. • googele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs googeln. |
| WOGEGEN | • wogegen Adv. Interrogativ, nachfragend: gegen was. • wogegen Adv. Relativ auf das gesamte Gesagte bezogen: gegen das. • wogegen Adv. Relativ auf das Gesagte bezogen: wohingegen. |