| BEDÜRFE | • bedürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. • bedürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. |
| BEFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFÜHRE | • beführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befahren. • beführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BEWÜRFE | • bewürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. • bewürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. • Bewürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bewurf. |
| ERFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFÜHLE | • erfühle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. • erfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. • erfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. |
| ERFÜHRE | • erführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. • erführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERFÜLLE | • erfülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfüllen. • erfülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfüllen. • erfülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfüllen. |
| FRÜHEHE | • Frühehe S. Im jungen Alter geschlossene Ehe. |
| FRÜHERE | • frühere V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs früh. • frühere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs früh. • frühere V. Nominativ Plural der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs früh. |
| FÜTTERE | • füttere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs füttern. • füttere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs füttern. • füttere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs füttern. |
| KÜFEREI | • Küferei S. Ohne Plural: das Gewerbe eines Küfers oder Fassmachers. • Küferei S. Die Werkstatt eines Küfers. |
| RÜFFELE | • rüffele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rüffeln. |
| VERFÜGE | • verfüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. • verfüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. • verfüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
| WÜRFELE | • würfele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würfeln. • würfele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würfeln. • würfele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würfeln. |