| DOOFERE | • doofere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof. • doofere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof. • doofere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof. |
| ERBHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFOLGE | • erfolge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfolgen. • Erfolge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erfolg. • Erfolge V. Nominativ Plural des Substantivs Erfolg. |
| ERHOFFE | • erhoffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. • erhoffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. • erhoffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| FOLGERE | • folgere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs folgern. • folgere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs folgern. • folgere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs folgern. |
| FOLIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOLTERE | • foltere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs foltern. • foltere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs foltern. • foltere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs foltern. |
| FORDERE | • fordere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fordern. • fordere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fordern. • fordere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fordern. |
| FORELLE | • Forelle S. Ichthyologie: ein gerne gegessener Süßwasserraubfisch. |
| FORKELE | • forkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs forkeln. • forkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs forkeln. • forkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs forkeln. |
| FROHERE | • frohere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. • frohere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. • frohere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. |
| FROTTEE | • Frottee S. Saugfähiges Baumwollgewebe mit kleinen Schlingen auf der Oberfläche, aus dem Handtücher und Bademäntel… |
| HOFIERE | • hofiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hofieren. • hofiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hofieren. • hofiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hofieren. |
| KOFFERE | • koffere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koffern. • koffere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koffern. • koffere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koffern. |
| OFFENER | • offener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. • offener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. • offener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. |
| OFFERTE | • Offerte S. Ein schriftliches Kaufangebot für Waren und Dienstleistungen. • Offerte S. Umgangssprachlich: Angebot. |
| OFFNERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPFERTE | • opferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs opfern. • opferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs opfern. • opferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs opfern. |
| SOFTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WORFELE | • worfele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs worfeln. • worfele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs worfeln. • worfele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs worfeln. |