| FETZELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETZELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETZELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLETZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLETZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUZELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFELZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFELZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFELZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERFIEL | • zerfiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. • zerfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. |
| ZERLIEF | • zerlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZIPFELE | • zipfele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zipfeln. |
| ZUFIELE | • zufiele V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. • zufiele V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. |
| ZULIEFE | • zuliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. • zuliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |
| ZWEIFEL | • zweifel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • Zweifel S. Inneres Schwanken; Unsicherheit in Bezug auf Vertrauen, Taten, Entscheidungen, Glauben oder Behauptungen… |
| ZWEIFLE | • zweifle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. |