| AFFEKTE | • Affekte V. Nominativ Plural des Substantivs Affekt. • Affekte V. Genitiv Plural des Substantivs Affekt. • Affekte V. Akkusativ Plural des Substantivs Affekt. |
| DEFEKTE | • defekte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt. • defekte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt. • defekte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt. |
| DEFEKTS | • Defekts V. Genitiv Singular des Substantivs Defekt. |
| EFFEKTE | • Effekte V. Nominativ Plural des Substantivs Effekt. • Effekte V. Genitiv Plural des Substantivs Effekt. • Effekte V. Akkusativ Plural des Substantivs Effekt. |
| EFFEKTS | • Effekts V. Genitiv Singular des Substantivs Effekt. |
| FERKELT | • ferkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ferkeln. • ferkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ferkeln. • ferkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ferkeln. |
| FLECKET | • flecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flecken. |
| FLECKTE | • fleckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flecken. • fleckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flecken. • fleckte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs flecken. |
| GEFAKTE | • gefakte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefakt. • gefakte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefakt. • gefakte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefakt. |
| GEKEIFT | • gekeift Partz. Partizip Perfekt des Verbs keifen. |
| INFEKTE | • Infekte V. Nominativ Plural des Substantivs Infekt. • Infekte V. Genitiv Plural des Substantivs Infekt. • Infekte V. Akkusativ Plural des Substantivs Infekt. |
| KEIFEST | • keifest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keifen. |
| KEIFTEN | • keiften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keifen. • keiften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keifen. • keiften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keifen. |
| KEIFTET | • keiftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keifen. • keiftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keifen. |
| KIEFELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNEIFET | • kneifet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kneifen. |
| PERFEKT | • perfekt Adj. Sehr gelungen, nicht verbesserbar. • perfekt Adj. Prädikativ: zum Abschluss gebracht, geschehen. • Perfekt S. Linguistik: Tempusform, die ausdrückt, dass das Geschehen vom Standpunkt des Sprechers aus zwar vergangen… |