| BEIMPFE | • beimpfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beimpfen. • beimpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beimpfen. • beimpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beimpfen. |
| FIEPEND | • fiepend Partz. Partizip Präsens des Verbs fiepen. |
| FIEPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIEPEST | • fiepest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fiepen. |
| FIEPTEN | • fiepten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fiepen. • fiepten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fiepen. • fiepten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fiepen. |
| FIEPTET | • fieptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fiepen. • fieptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fiepen. |
| GEFIEPT | • gefiept Partz. Partizip Perfekt des Verbs fiepen. |
| GIPFELE | • gipfele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gipfeln. • gipfele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gipfeln. • gipfele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gipfeln. |
| PERFIDE | • perfide Adj. Mit Niedertracht und in hinterhältiger Weise. |
| PFEIFEN | • pfeifen V. Intransitiv: ein auffälliges Geräusch durch schnellen Luftzug durch eine kleine Öffnung natürlich (bei… • pfeifen V. Transitiv, umgangssprachlich, mit Akkusativ: auf etwas; sich für etwas nicht interessieren; etwas oder… • pfeifen V. Sport, Sportspiele: als Schiedsrichter in einem Spiel agieren. |
| PFEIFER | • Pfeifer S. Historisch, oft militärisch: professioneller Pfeifenspieler. • Pfeifer S. Jemand, der pfeift. • Pfeifer S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| PFEIFET | • pfeifet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfeifen. |
| PFEILEN | • Pfeilen V. Dativ Plural des Substantivs Pfeil. |
| PFEILER | • Pfeiler S. Architektur, Bauwesen: ein frei oder an der Wand stehender, mehr oder minder schlanker fachterminologisch… • Pfeiler S. Übertragen: Stütze einer Gesellschaft oder Einrichtung. • Pfeiler S. Zahnmedizin: Zahn, der als Trageelement für eine Brücke dient. |
| PFEILES | • Pfeiles V. Genitiv Singular des Substantivs Pfeil. |
| PFRIEME | • Pfrieme S. Ahle, Werkzeug zum Löcher stechen. • Pfrieme V. Nominativ Plural des Substantivs Pfriem. • Pfrieme V. Genitiv Plural des Substantivs Pfriem. |
| PIEFIGE | • piefige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs piefig. • piefige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs piefig. • piefige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs piefig. |
| PIEFKES | • Piefkes V. Nominativ Plural des Substantivs Piefke. • Piefkes V. Genitiv Singular des Substantivs Piefke. • Piefkes V. Genitiv Plural des Substantivs Piefke. |
| ZIPFELE | • zipfele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zipfeln. |