| BEFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIFÜGE | • beifüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| EINFÜGE | • einfüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| ERFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÜGELE | • flügele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flügeln. • flügele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flügeln. • flügele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flügeln. |
| FÜGENDE | • fügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. |
| GEFÜGEN | • Gefügen V. Dativ Plural des Substantivs Gefüge. |
| GEFÜGES | • Gefüges V. Genitiv Singular des Substantivs Gefüge. |
| GEFÜGTE | • gefügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. |
| GEFÜHLE | • Gefühle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gefühl. • Gefühle V. Nominativ Plural des Substantivs Gefühl. • Gefühle V. Genitiv Plural des Substantivs Gefühl. |
| GEHÜPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFÜGE | • verfüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. • verfüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. • verfüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |