| ÄFFENDE | • äffende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffend. • äffende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffend. • äffende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffend. |
| EFFENDI | • Effendi S. Efendi. |
| ERÖFFNE | • eröffne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. • eröffne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. • eröffne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. |
| GANEFFE | • Ganeffe V. Nominativ Plural des Substantivs Ganeff. • Ganeffe V. Genitiv Plural des Substantivs Ganeff. • Ganeffe V. Akkusativ Plural des Substantivs Ganeff. |
| OFFENEM | • offenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs offen. • offenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs offen. |
| OFFENEN | • offenen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. • offenen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. • offenen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. |
| OFFENER | • offener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. • offener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. • offener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. |
| OFFENES | • offenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs offen. • offenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs offen. • offenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs offen. |
| OFFNERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖFFNETE | • öffnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffnete V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. |
| PFEIFEN | • pfeifen V. Intransitiv: ein auffälliges Geräusch durch schnellen Luftzug durch eine kleine Öffnung natürlich (bei… • pfeifen V. Transitiv, umgangssprachlich, mit Akkusativ: auf etwas; sich für etwas nicht interessieren; etwas oder… • pfeifen V. Sport, Sportspiele: als Schiedsrichter in einem Spiel agieren. |
| REFFEND | • reffend Partz. Partizip Präsens des Verbs reffen. |
| REFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REFFTEN | • refften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reffen. • refften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reffen. • refften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs reffen. |
| TREFFEN | • treffen V. Jemandem begegnen [1a] jemandem unerwartet begegnen. • treffen V. Reflexiv, sich treffen: einander begegnen, auch sich in Spiel oder Kampf gegenübertreten. • treffen V. Auf etwas oder jemandem aufprallen, ein Ziel berühren. |