| BENETZE | • benetze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benetzen. • benetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benetzen.
 • benetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benetzen.
 | 
| BESETZE | • besetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen. • besetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besetzen.
 • besetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besetzen.
 | 
| DEZENTE | • dezente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent.
 • dezente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent.
 | 
| ERSETZE | • ersetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersetzen. • ersetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersetzen.
 • ersetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersetzen.
 | 
| FETZELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEHETZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESETZE | • Gesetze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gesetz. • Gesetze V. Nominativ Plural des Substantivs Gesetz.
 • Gesetze V. Genitiv Plural des Substantivs Gesetz.
 | 
| GEZETER | • Gezeter S. Anhaltendes, lautes Geschimpfe als Ausdruck von Zorn, Wut oder Unzufriedenheit. | 
| LETZERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| METZELE | • metzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs metzeln. • metzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs metzeln.
 • metzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs metzeln.
 | 
| REZENTE | • rezente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. • rezente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent.
 • rezente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent.
 | 
| REZEPTE | • Rezepte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rezept. • Rezepte V. Nominativ Plural des Substantivs Rezept.
 • Rezepte V. Genitiv Plural des Substantivs Rezept.
 | 
| ZELTETE | • zeltete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zelten. • zeltete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zelten.
 • zeltete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zelten.
 | 
| ZEMENTE | • Zemente V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zement. • Zemente V. Nominativ Plural des Substantivs Zement.
 • Zemente V. Genitiv Plural des Substantivs Zement.
 | 
| ZETERTE | • zeterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetern. • zeterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zetern.
 • zeterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetern.
 | 
| ZETTELE | • zettele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. • zettele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln.
 • zettele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zetteln.
 |