| BEWEGET | • beweget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewegen. |
| BEWEGTE | • bewegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewegt. • bewegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewegt. • bewegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewegt. |
| BEWERTE | • bewerte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerten. • bewerte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerten. • bewerte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerten. |
| ENTWESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWEBTE | • gewebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. • gewebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. • gewebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. |
| GEWEHTE | • gewehte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweht. • gewehte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweht. • gewehte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweht. |
| TWEEDEN | • Tweeden V. Dativ Plural des Substantivs Tweed. |
| WEDELTE | • wedelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wedeln. • wedelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wedeln. • wedelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wedeln. |
| WEGERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHESTE | • weheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weh. • weheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weh. • weheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weh. |
| WEIDETE | • weidete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiden. • weidete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weiden. • weidete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiden. |
| WEITERE | • weitere V. Nominativ Singular Femininum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs weit. • weitere V. Akkusativ Singular Femininum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs weit. • weitere V. Nominativ Plural Komparativ der starken Flexion des Adjektivs weit. |
| WEITETE | • weitete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiten. • weitete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weiten. • weitete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiten. |
| WENDETE | • wendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wenden. • wendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wenden. • wendete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wenden. |
| WERTERE | • wertere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wert. • wertere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wert. • wertere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wert. |
| WERTETE | • wertete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werten. • wertete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werten. • wertete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werten. |
| WETTERE | • wettere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. • wettere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. • wettere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wettern. |
| WETTETE | • wettete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetten. • wettete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetten. • wettete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetten. |
| WIETETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |