| BEWEISE | • beweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweisen. • beweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweisen. • beweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweisen. |
| BEWIESE | • bewiese V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. • bewiese V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. |
| ENTWESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWEISE | • erweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweisen. • erweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweisen. • erweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweisen. |
| ERWIESE | • erwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erweisen. • erwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erweisen. |
| GEWEBES | • Gewebes V. Genitiv Singular des Substantivs Gewebe. |
| GEWESEN | • gewesen Adj. In der Vergangenheit existierend; der Vergangenheit angehörig. • gewesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs sein. • Gewesen V. Dativ Plural des Substantivs Gewese. |
| GEWESES | • Geweses V. Genitiv Singular des Substantivs Gewese. |
| GEWESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEELÖWE | • Seelöwe S. Ohrenrobbe mit schlankem Körperbau, die sich im Gegensatz zur Hundsrobbe auch gut an Land fortbewegen kann. |
| SEEWEGE | • Seewege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Seeweg. • Seewege V. Nominativ Plural des Substantivs Seeweg. • Seewege V. Genitiv Plural des Substantivs Seeweg. |
| SEEWEGS | • Seewegs V. Genitiv Singular des Substantivs Seeweg. |
| VERWESE | • verwese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwesen. • verwese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwesen. • verwese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwesen. |
| WEGESSE | • wegesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegessen. • wegesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegessen. • wegesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegessen. |
| WEGSEHE | • wegsehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsehen. • wegsehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsehen. • wegsehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsehen. |
| WEHERES | • weheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weh. • weheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weh. • weheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs weh. |
| WEHESTE | • weheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weh. • weheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weh. • weheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weh. |
| WEISERE | • weisere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weise. • weisere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weise. • weisere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weise. |
| WESENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIESELE | • wiesele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wieseln. • wiesele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wieseln. • wiesele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wieseln. |