| BEMESSE | • bemesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemessen. • bemesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemessen. • bemesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemessen. |
| EHESTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISMEER | • Eismeer S. Die Meeresgewässer über bzw. um den Nord- und den Südpol der Erde. |
| ERMESSE | • ermesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermessen. • ermesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermessen. • ermesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermessen. |
| ESPENEM | • espenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| EXEMTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEDRESE | • Medrese S. Medresse. • Medrese S. Höhere Schule, in der hauptsächlich die islamischen Wissenschaften (Recht: Fiqh genannte Rechtslehre… • Medrese S. Zu einer Moschee gehörende Schule, in der die Vermittlung und Lesung des Korans im Vordergrund steht. |
| MENTEES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MESETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIESERE | • miesere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mies. • miesere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mies. • miesere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mies. |
| RESÜMEE | • Resümee S. Schweizerisch: Résumé. • Resümee S. Meist am Ende eines Textes stehende, inhaltliche Zusammenfassung mit eigener Wertung und/oder Schlussfolgerungen. |
| SEEAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEEMINE | • Seemine S. In Gewässern gegen Schiffe und U-Boote eingesetzte Sprengladung. |
| SEMPERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |