| BEMEHLE | • bemehle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemehlen. • bemehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemehlen. • bemehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemehlen. |
| EDLEREM | • edlerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edlerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. |
| EKLEREM | • eklerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ekel. • eklerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ekel. |
| ELEMENT | • Element S. Allgemein: Baustein, Grundbestandteil. • Element S. Chemie: eine Klasse von Atomen gleicher Protonenzahl; ein Stoff, der chemisch nicht weiter zerlegt werden kann. • Element S. Naturphilosophie des Altertums, Esoterik: einer der vier Grundstoffe Erde, Feuer, Wasser und Luft. |
| ELENDEM | • elendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elend. • elendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elend. |
| EMBLEME | • Embleme V. Nominativ Plural des Substantivs Emblem. • Embleme V. Genitiv Plural des Substantivs Emblem. • Embleme V. Akkusativ Plural des Substantivs Emblem. |
| ERLENEM | • erlenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
| EXEMPEL | • Exempel S. Veraltend, aber in festen Redewendungen aktuell: lehrreiches Beispiel, das man als Vorbild nehmen kann. • Exempel S. Veraltet: Rechenaufgabe. |
| HEIMELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEGEREM | • legerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. • legerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. |
| LEXEMEN | • Lexemen V. Dativ Plural des Substantivs Lexem. |
| MELDETE | • meldete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs melden. • meldete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs melden. |
| MELIERE | • meliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs melieren. • meliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs melieren. • meliere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs melieren. |
| MEMELER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEMMELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENDELE | • mendele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mendeln. |
| MERGELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| METZELE | • metzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs metzeln. • metzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs metzeln. • metzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs metzeln. |
| REELLEM | • reellem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reellem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. |
| REMPELE | • rempele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rempeln. • rempele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rempeln. • rempele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rempeln. |