| EIZELLE | • Eizelle S. Weibliche Keimzelle zweigeschlechtlicher Lebewesen. |
| ERHELLE | • erhelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhellen. • erhelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhellen. • erhelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhellen. |
| FLEGELE | • flegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flegeln. • flegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flegeln. • flegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flegeln. |
| GEBELLE | • Gebelle S. Andauerndes/vielfaches (störendes) Bellen. • Gebelle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gebell. |
| GELLERE | • gellere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gell. • gellere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gell. • gellere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gell. |
| GESELLE | • geselle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • geselle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • geselle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gesellen. |
| HELLENE | • Hellene S. Historisch: Grieche, Angehöriger eines antiken griechischen Stammes. |
| HELLERE | • hellere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. • hellere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. • hellere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. |
| IDEELLE | • ideelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. |
| KELLERE | • kellere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kellern. |
| LIEBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEDELLE | • Pedelle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pedell. • Pedelle V. Nominativ Plural des Substantivs Pedell. • Pedelle V. Genitiv Plural des Substantivs Pedell. |
| REELLEM | • reellem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reellem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. |
| REELLEN | • reellen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reellen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reellen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. |
| REELLER | • reeller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs reell. • reeller V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs reell. • reeller V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs reell. |
| REELLES | • reelles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reelles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reelles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs reell. |
| TELLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |