| BEMEIER | • bemeier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. • bemeier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. |
| BEMEIRE | • bemeire V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. • bemeire V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. • bemeire V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. |
| EIBENEM | • eibenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| EIGENEM | • eigenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eigen. • eigenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eigen. |
| EISMEER | • Eismeer S. Die Meeresgewässer über bzw. um den Nord- und den Südpol der Erde. |
| ENDEMIE | • Endemie S. Medizin: gehäuftes Auftreten einer Krankheit, das regional begrenzt aber zeitlich unbegrenzt ist. |
| GEHEIME | • geheime V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheim. • geheime V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheim. • geheime V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheim. |
| GEMEINE | • gemeine V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemein. • gemeine V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemein. • gemeine V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemein. |
| GEREIME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZIEME | • gezieme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geziemen. |
| HEIMELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEIEREI | • Meierei S. Molkerei, Milchhof. • Meierei S. Hofgut. |
| MEIERTE | • meierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meiern. • meierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs meiern. • meierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meiern. |
| MELIERE | • meliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs melieren. • meliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs melieren. • meliere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs melieren. |
| MIESERE | • miesere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mies. • miesere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mies. • miesere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mies. |
| MIETETE | • mietete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mieten. • mietete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mieten. • mietete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mieten. |
| SEEMINE | • Seemine S. In Gewässern gegen Schiffe und U-Boote eingesetzte Sprengladung. |