| DÖRRET | • dörret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dörren. |
| DÖRRTE | • dörrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dörren. • dörrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dörren. • dörrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dörren. |
| ERHÖRT | • erhört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. • erhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. • erhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. |
| ERKÖRT | • erkört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erküren. |
| ERRÖTE | • erröte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. • erröte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erröten. • erröte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erröten. |
| ERTRÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖRET | • fröret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frieren. |
| ÖRTERE | • örtere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs örtern. |
| ÖRTERN | • örtern V. Schweizerisch: an seinen Platz (Ort) stellen. • örtern V. Veraltet: genauestens untersuchen. • Örtern V. Dativ Plural des Substantivs Ort. |
| ÖRTERT | • örtert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. |
| RÖHRET | • röhret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs röhren. |
| RÖHRTE | • röhrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röhren. • röhrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röhren. • röhrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röhren. |
| RÖSTER | • Röster S. Eine Person oder Firma, die pflanzliche Lebensmittel röstet (besonders Kaffee). • Röster S. Küchengerät zum Brotrösten ohne Zugabe von Fett. • Röster S. Gastronomie, österreichische Küche: Kompott oder Mus aus gedünsteten Früchten, zum Beispiel aus Marillen… |
| RÖTERE | • rötere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • rötere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • rötere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. |
| STÖRER | • Störer S. Auch Rechtswesen: Person, die durch ihr Verhalten etwas beeinträchtigt (stört). • Störer S. Süddeutschland, Österreich: Person, die während der Wanderschaft (’auf der Stör’) arbeitet. |
| WÖRTER | • Wörter V. Nominativ Plural des Substantivs Wort. • Wörter V. Genitiv Plural des Substantivs Wort. • Wörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Wort. |