| RETTET | • rettet V. 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs retten. • rettet V. 2. Person Plural Präsens Indikativ des Verbs retten. • rettet V. 2. Person Plural Imperativ des Verbs retten. |
| RITTET | • rittet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reiten. • rittet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reiten. |
| ROTTET | • rottet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rotten. • rottet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotten. • rottet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotten. |
| RÖTTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATTER | • tatter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tattern. • tatter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tattern. |
| TATTRE | • tattre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tattern. • tattre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tattern. • tattre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tattern. |
| TRATET | • tratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treten. |
| TRATTE | • Tratte S. Bankwesen, Wertpapierrecht: gezogener Wechsel, der vom Bezogenen noch nicht akzeptiert worden ist. |
| TRÄTET | • trätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treten. |
| TRETET | • tretet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treten. • tretet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treten. • tretet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs treten. |
| TRITTE | • Tritte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tritt. • Tritte V. Nominativ Plural des Substantivs Tritt. • Tritte V. Genitiv Plural des Substantivs Tritt. |
| TROTTE | • trotte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotten. • trotte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotten. • trotte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotten. |
| TRÖTET | • trötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tröten. • trötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tröten. • trötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tröten. |