| PURSER | • Purser S. Schifffahrt: Zahlmeister oder Proviantmeister auf einem Schiff. • Purser S. Luftfahrt: leitender Steward in einem Flugzeug. |
| REKURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUDERS | • Ruders V. Genitiv Singular des Substantivs Ruder. |
| RUFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUWERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAURER | • saurer V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs sauer. • saurer V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs sauer. • saurer V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs sauer. |
| STURER | • sturer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stur. • sturer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stur. • sturer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stur. |
| SURFER | • Surfer S. Wellenreiter. • Surfer S. Windsurfer. • Surfer S. Jemand, der (meist privat) im Internet (Web) unterwegs ist. |
| SURREN | • surren V. Ein gleichmäßiges, brummendes Geräusch von sich geben. • surren V. Insekten: fliegen, wobei die Flügel in der Luft ein surrendes, brummendes Geräusch machen. |
| SURRET | • surret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs surren. |
| SURRTE | • surrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs surren. • surrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs surren. • surrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs surren. |
| UNSRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URSNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URSTER | • urster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urst. • urster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urst. • urster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urst. |