| FOPPET | • foppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs foppen. |
| FOPPTE | • foppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foppen. • foppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs foppen. • foppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foppen. |
| KOPPET | • koppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koppen. |
| KOPPTE | • koppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppen. • koppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koppen. • koppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppen. |
| MOPPET | • moppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs moppen. |
| MOPPTE | • moppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs moppen. • moppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs moppen. • moppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs moppen. |
| NOPPET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOPPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEPTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPELT | • popelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs popeln. • popelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs popeln. • popelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs popeln. |
| POPPET | • poppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poppen. |
| POPPTE | • poppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poppen. • poppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs poppen. • poppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poppen. |
| STOPPE | • stoppe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppen. • stoppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppen. • stoppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stoppen. |
| TOPPEN | • toppen V. Transitiv, Chemie: mithilfe von Destillation Benzin von Erdöl scheiden. • toppen V. Transitiv, Sport, Golf: den Golfball mit dem Schlägerkopf zu hoch treffen, so dass er nicht optimal fliegt. • toppen V. Transitiv, umgangssprachlich: noch besser sein als jemand oder etwas. |
| TOPPET | • toppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs toppen. |
| TOPPTE | • toppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs toppen. • toppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs toppen. • toppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs toppen. |