| DÖSTEN | • dösten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dösen. • dösten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dösen. • dösten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dösen. |
| FÖNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÖNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSTEN | • lösten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • lösten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • lösten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lösen. |
| LÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖLEST | • nölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nölen. |
| NÖREST | • nörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nören. |
| RÖSTEN | • rösten V. Einer der Arbeitsgänge zum Gewinnen von Pflanzenfasern, besonders bei Flachs. • rösten V. Trockenes, fettloses Erhitzen von pflanzlichen Lebensmitteln, auch über dem Feuer oder auf einem Rost. • rösten V. Behandlung von schwefel- und arsenhaltigen Erzen durch Erhitzen auf 500 bis 1100 °C unter Luftzufuhr… |
| RÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÖHNET | • söhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs söhnen. |
| SÖHNTE | • söhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. |
| SÖNNET | • sönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| SÖTTEN | • sötten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieden. • sötten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieden. |
| STÖBEN | • stöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. • stöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. |
| STÖHNE | • stöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. |
| STÖREN | • stören V. Jemanden bei etwas belästigen, von etwas ablenken, einen Vorgang hemmen, ein Vorhaben hemmen, ärgerlicherweise… • Stören V. Dativ Plural des Substantivs Stör. |
| TÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖNEST | • tönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tönen. |
| TÖTENS | • Tötens V. Genitiv Singular des Substantivs Töten. |