| AUSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUSENS | • Busens V. Genitiv Singular des Substantivs Busen. |
| BUSSEN | • Bussen V. Dativ Plural des Substantivs Bus. • Bussen V. Dativ Plural des Substantivs Bus. |
| FUSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENUSS | • Genuss S. Aufnahme von Ess-, Rauch- oder Trinkbarem. • Genuss S. Wahrnehmung von Dingen, die als schön empfunden werden. • Genuss S. Freude, Wohlbefinden, die bei [1], [2] entstehen. |
| HUSSEN | • hussen V. Intransitiv, österreichisch, südostdeutsch, umgangssprachlich: (eine Menschengruppe) durch Hetze zur… • Hussen V. Nominativ Plural des Substantivs Husse. • Hussen V. Genitiv Plural des Substantivs Husse. |
| LUSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NURSES | • Nurses V. Nominativ Plural des Substantivs Nurse. • Nurses V. Genitiv Plural des Substantivs Nurse. • Nurses V. Dativ Plural des Substantivs Nurse. |
| RUNSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUSSEN | • russen V. Intransitiv: unter starker Rauchentwicklung verbrennen. • russen V. Transitiv: etwas mit Ruß schwärzen, verfärben. • Russen V. Genitiv Singular des Substantivs Russe. |
| SAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUSEN | • sausen V. Hilfsverb haben, meist nur unpersönlich: ein scharfes Geräusch verursachen, das gleichmäßig an- und… • sausen V. Hilfsverb sein: sich sehr schnell irgendwohin bewegen (und dabei ein Geräusch wie unter [1] verursachen). • sausen V. Hilfsverb sein, salopp: etwas nicht bestehen. |
| SUNDES | • Sundes V. Genitiv Singular des Substantivs Sund. |
| SURENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUSINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUSSEN | • Tussen V. Nominativ Plural des Substantivs Tusse. • Tussen V. Genitiv Plural des Substantivs Tusse. • Tussen V. Dativ Plural des Substantivs Tusse. |
| UNSRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZENSUS | • Zensus S. Demographie: Erhebung demographischer Daten. • Zensus S. Staatslehre: Abstufung des Wahlrechts nach Steuerleistung und Vermögen. • Zensus S. Besonders im Mittelalter: Leistung von Abgaben, Steuern oder Zins. |