| DUPSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAUSEN | • pausen V. Ein Abbild einer Vorlage erstellen, indem man die Konturen auf einem durchsichtigen Blatt nachzeichnet… • Pausen V. Nominativ Plural des Substantivs Pause. • Pausen V. Genitiv Plural des Substantivs Pause. |
| PENSUM | • Pensum S. Eine zu erledigende Aufgabe, für die ein gewisser Zeitrahmen vorgegeben ist. • Pensum S. Der Lehrstoff für einen bestimmten Zeitraum. |
| PULENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULSEN | • pulsen V. Sich im Takt (des Herzens) (Puls) rhythmisch bewegen. • pulsen V. Medizin, Jargon: die fühlbare Auswirkung des Herzschlages (Puls) messen. • pulsen V. Technisch: so unterteilen, dass hintereinander einzelne Impulse entstehen. |
| PUPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUPSEN | • pupsen V. Intransitiv; familiär: Blähungen (Verdauungsgase) aus dem Darm (geräuschvoll) entweichen lassen. • Pupsen V. Dativ Plural des Substantivs Pups. |
| PUSHEN | • pushen V. Puschen. • pushen V. Jemanden oder etwas in eine (unverdient) hohe Position bringen. • pushen V. Gaming, Online-Spiel: einen anderen Spieler mit Ressourcen versorgen, um diesen in der Platzierung möglichst… |
| PUSTEN | • pusten V. Umgangssprachlich: durch plötzliches heftiges Ausatmen einen starken Luftstrom erzeugen. |
| SPUKEN | • spuken V. Als Geist auf Erden wandeln und Unheil verbreiten, als Gespenst erscheinen. • spuken V. Unpersönlich: in der Form: „es spukt“: nicht mit rechten Dingen zugehen, es gibt (dort) Geister. • Spuken V. Dativ Plural des Substantivs Spuk. |
| SPULEN | • spulen V. Transitiv: etwas Langes, Dünnes von einem Kern (Spule) abwickeln oder es dort aufwickeln. • Spulen V. Nominativ Plural des Substantivs Spule. • Spulen V. Genitiv Plural des Substantivs Spule. |
| SPUNDE | • spunde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spunden. • spunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spunden. • spunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spunden. |
| SPUREN | • spuren V. Transitiv: eine Spur ziehen. • spuren V. Intransitiv, umgangssprachlich: folgsam sein. • Spuren V. Nominativ Plural des Substantivs Spur. |
| SPUTEN | • sputen V. Reflexiv: sich beeilen. |
| SUPPEN | • suppen V. Landschaftlich: Flüssigkeit abgeben oder absondern. • Suppen V. Nominativ Plural des Substantivs Suppe. • Suppen V. Genitiv Plural des Substantivs Suppe. |