| NEPPST | • neppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neppen. |
| PASTEN | • Pasten V. Nominativ Plural des Substantivs Paste. • Pasten V. Genitiv Plural des Substantivs Paste. • Pasten V. Dativ Plural des Substantivs Paste. |
| PENNST | • pennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pennen. |
| PESTEN | • pesten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pesen. • pesten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pesen. • pesten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pesen. |
| PIENST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PISTEN | • Pisten V. Nominativ Plural des Substantivs Piste. • Pisten V. Genitiv Plural des Substantivs Piste. • Pisten V. Dativ Plural des Substantivs Piste. |
| POSTEN | • posten V. Einen Beitrag in einer Newsgroup oder in einem Forum im Internet veröffentlichen. • posten V. Schweizerisch, mundartlich: einkaufen. • posten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posen. |
| PUSTEN | • pusten V. Umgangssprachlich: durch plötzliches heftiges Ausatmen einen starken Luftstrom erzeugen. |
| SEPTEN | • Septen V. Nominativ Plural des Substantivs Sept. • Septen V. Genitiv Plural des Substantivs Sept. • Septen V. Dativ Plural des Substantivs Sept. |
| SPANET | • spanet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANTE | • spante V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spante V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spante V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. |
| SPATEN | • spaten V. Transitiv, landschaftlich, sonst veraltet: den Boden umgraben. • Spaten S. Schaufelähnliches Werkzeug zum Umgraben der Erde. • Spaten S. Abwertend: äußerst dummer Mensch. |
| SPÄNET | • spänet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spänen. |
| SPÄNTE | • spänte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • spänte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • spänte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. |
| SPÄTEN | • späten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. • späten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. • späten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. |
| SPINTE | • Spinte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spint. • Spinte V. Nominativ Plural des Substantivs Spint. • Spinte V. Genitiv Plural des Substantivs Spint. |
| SPUTEN | • sputen V. Reflexiv: sich beeilen. |
| TAPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAPSEN | • tapsen V. Umgangssprachlich: sich unsicher, unbeholfen, plump, dumpfe Geräusche erzeugend, tastend vorwärtsbewegen. |
| TYPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |