| APERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESPNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEPERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARSEN | • parsen V. Informatik: die Syntax einer formalen Sprache analysieren. • Parsen V. Genitiv Singular des Substantivs Parse. • Parsen V. Dativ Singular des Substantivs Parse. |
| PERSON | • Person S. In der Allgemeinsprache: ein Mensch. • Person S. Ein Rechts- oder Wirtschaftssubjekt. • Person S. Grammatik: eine Flexionskategorie des Verbs und Pronomens. |
| POSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRISEN | • Prisen V. Nominativ Plural des Substantivs Prise. • Prisen V. Genitiv Plural des Substantivs Prise. • Prisen V. Dativ Plural des Substantivs Prise. |
| RAPSEN | • Rapsen V. Dativ Plural des Substantivs Raps. |
| REPSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIPSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RISPEN | • Rispen V. Nominativ Plural des Substantivs Rispe. • Rispen V. Genitiv Plural des Substantivs Rispe. • Rispen V. Dativ Plural des Substantivs Rispe. |
| SPAERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPAREN | • sparen V. Geld für die spätere Verwendung ansammeln. • sparen V. Weniger Geld ausgeben. • sparen V. Mit einer bestimmten Ressource sparsam umgehen. |
| SPOREN | • sporen V. Veraltet, regional: schimmeln, faulen. • Sporen V. Plural (alle Fälle) des Substantivs Sporn. • Sporen V. Plural (alle Fälle) des Substantivs Spore. |
| SPORNE | • sporne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spornen. • sporne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spornen. • sporne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spornen. |
| SPRENG | • spreng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. |
| SPRENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPUREN | • spuren V. Transitiv: eine Spur ziehen. • spuren V. Intransitiv, umgangssprachlich: folgsam sein. • Spuren V. Nominativ Plural des Substantivs Spur. |
| SPÜREN | • spüren V. Etwas körperlich, mit dem Tastsinn wahrnehmen. • spüren V. Etwas nicht Gegenständliches erkennen. • spüren V. Jägersprache: das Suchen oder Sehen einer Spur. |