Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789


Es gibt 20 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten E, N, O, P und T

DOPTENdopten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dopen.
dopten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dopen.
dopten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dopen.
KOPTENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
LEPTONLepton S. Physik: Fermion (Elementarteilchen), das der schwachen Wechselwirkung unterliegt.
NOPPETEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
NOPPTEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PEPTONEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PFOTENPfoten V. Nominativ Plural des Substantivs Pfote.
Pfoten V. Genitiv Plural des Substantivs Pfote.
Pfoten V. Dativ Plural des Substantivs Pfote.
POETENPoeten V. Genitiv Singular des Substantivs Poet.
Poeten V. Dativ Singular des Substantivs Poet.
Poeten V. Akkusativ Singular des Substantivs Poet.
POETINEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
POFTENpoften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pofen.
poften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pofen.
poften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pofen.
POINTEPointe S. Aufschlussreicher, unvorhergesehener Gipfel/Kulminationspunkt einer Erzählung/Entwicklung.
POLTENpolten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen.
polten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polen.
polten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen.
PONTENPonten V. Nominativ Plural des Substantivs Ponte.
Ponten V. Genitiv Plural des Substantivs Ponte.
Ponten V. Dativ Plural des Substantivs Ponte.
PORTENPorten V. Dativ Plural des Substantivs Port.
POSTENposten V. Einen Beitrag in einer Newsgroup oder in einem Forum im Internet veröffentlichen.
posten V. Schweizerisch, mundartlich: einkaufen.
posten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posen.
POTENTpotent Adj. Potenz, sexuelle Energie besitzend.
potent Adj. Zur Zeugung von Kindern fähig seiend, fähig seiend, eine Erektion zu bekommen.
potent Adj. Einfluss habend; mächtig oder wichtig seiend.
POTENZPotenz S. Fähigkeit zu einer Sache oder Handlung; Leistungsfähigkeit.
Potenz S. Gehoben: Person, die eine hohe Leistungsfähigkeit oder Macht besitzt.
Potenz S. Kein Plural: Fähigkeit zum Geschlechtsverkehr und zur Fortpflanzung (eines Mannes).
TOPFENtopfen V. Transitiv: eine Pflanze zur Aufzucht in einen mit Erde gefüllten Topf stecken.
Topfen S. Österreich, Südostdeutschland: cremiges, aus saurer Milch hergestelltes Nahrungsmittel.
Topfen S. Österreich; umgangssprachlich abwertend: Quatsch; Unsinn.
TOPPENtoppen V. Transitiv, Chemie: mithilfe von Destillation Benzin von Erdöl scheiden.
toppen V. Transitiv, Sport, Golf: den Golfball mit dem Schlägerkopf zu hoch treffen, so dass er nicht optimal fliegt.
toppen V. Transitiv, umgangssprachlich: noch besser sein als jemand oder etwas.
TROPENTropen S. Feuchtwarme Gebiete beiderseits des Äquators.
Tropen V. Nominativ Plural des Substantivs Trope.
Tropen V. Genitiv Plural des Substantivs Trope.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.