| DOPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPSEN | • hopsen V. Mehrfach mit den Füßen den Boden verlassen und in die Höhe springen, mit und ohne sich dabei weiter wegzubewegen. • hopsen V. Ohne große Mühe, mit einem Hopser, von etwas herunter oder über etwas hinweg springen. • Hopsen V. Nominativ Plural des Substantivs Hopse. |
| KNOSPE | • knospe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knospen. • knospe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knospen. • Knospe S. Botanik: ein neuer Trieb, aus dem sich Blätter oder Blüten entwickeln. |
| KOPSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOPSEN | • mopsen V. Transitiv: etwas von geringem Wert stehlen. • mopsen V. Reflexiv: sich langweilen. • mopsen V. Reflexiv: sich ärgern. |
| PERSON | • Person S. In der Allgemeinsprache: ein Mensch. • Person S. Ein Rechts- oder Wirtschaftssubjekt. • Person S. Grammatik: eine Flexionskategorie des Verbs und Pronomens. |
| POFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLENS | • Polens V. Genitiv Singular des Substantivs Polen. |
| POSEND | • posend Partz. Partizip Präsens des Verbs posen. |
| POSENS | • Posens V. Genitiv Singular des Substantivs Posen. |
| POSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSSEN | • Possen S. Derber oder lustiger Streich, Unfug. • Possen V. Nominativ Plural des Substantivs Posse. • Possen V. Genitiv Plural des Substantivs Posse. |
| POSTEN | • posten V. Einen Beitrag in einer Newsgroup oder in einem Forum im Internet veröffentlichen. • posten V. Schweizerisch, mundartlich: einkaufen. • posten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posen. |
| SPIONE | • Spione V. Nominativ Plural des Substantivs Spion. • Spione V. Genitiv Plural des Substantivs Spion. • Spione V. Akkusativ Plural des Substantivs Spion. |
| SPOREN | • sporen V. Veraltet, regional: schimmeln, faulen. • Sporen V. Plural (alle Fälle) des Substantivs Sporn. • Sporen V. Plural (alle Fälle) des Substantivs Spore. |
| SPORNE | • sporne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spornen. • sporne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spornen. • sporne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spornen. |
| YSOPEN | • Ysopen V. Dativ Plural des Substantivs Ysop. |