| ANTÖNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖNNET | • gönnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. • gönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gönnen. |
| GÖNNTE | • gönnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. |
| KÖNNET | • könnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs können. |
| KÖNNTE | • könnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs können. • könnte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs können. |
| NÖLTEN | • nölten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nölen. • nölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nölen. • nölten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nölen. |
| NÖRTEN | • nörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nören. • nörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nören. • nörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nören. |
| RÖNNET | • rönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| SÖNNET | • sönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| TÖNEND | • tönend Partz. Partizip Präsens des Verbs tönen. |
| TÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖNERN | • tönern Adj. Aus (gebranntem) Ton bestehend, aus Ton gefertigt. |
| TÖNTEN | • tönten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tönen. • tönten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tönen. • tönten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tönen. |
| TÖRNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |