Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789


Es gibt 20 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten E, 2N, T und U

BUNTENbunten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bunt.
bunten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bunt.
bunten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bunt.
HUNTENhunten Adv. Veraltet, sonst dialektal: hier unten.
Hunten V. Dativ Plural des Substantivs Hunt.
JUNTENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
KNUTENKnuten V. Nominativ Plural des Substantivs Knute.
Knuten V. Genitiv Plural des Substantivs Knute.
Knuten V. Dativ Plural des Substantivs Knute.
LUNTENLunten V. Nominativ Plural des Substantivs Lunte.
Lunten V. Genitiv Plural des Substantivs Lunte.
Lunten V. Dativ Plural des Substantivs Lunte.
NEUNTEneunte Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der achten kommend; dem zehnten vorausgehend.
Neunte V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Neunter.
Neunte V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Neunter.
NUTENDnutend Partz. Partizip Präsens des Verbs nuten.
NUTENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
NUTTENNutten V. Nominativ Plural des Substantivs Nutte.
Nutten V. Genitiv Plural des Substantivs Nutte.
Nutten V. Dativ Plural des Substantivs Nutte.
NUTZENnutzen V. Transitiv: etwas gebrauchen oder zu Hilfe nehmen, um ein Ziel zu erreichen; etwas in Anspruch nehmen.
Nutzen S. Vorteil, den man aus dem Gebrauch einer Sache zieht.
Nutzen S. Technik: Anordnung beziehungsweise Anzahl normalerweise identischer Einzelexemplare auf einem Basismaterial.
TUNENDtunend Partz. Partizip Präsens des Verbs tunen.
TUNENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
TUNERNTunern V. Dativ Plural des Substantivs Tuner.
TUNKENtunken V. Transitiv: in eine Flüssigkeit herablassen; eintauchen.
Tunken V. Nominativ Plural des Substantivs Tunke.
Tunken V. Genitiv Plural des Substantivs Tunke.
TUNNELtunnel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln.
tunnel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln.
Tunnel S. Bauwesen: längere Unterführung, Durchbruch durch Bergmassive oder unter bebauten Flächen oder Gewässern…
TUNNLEtunnle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln.
tunnle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln.
tunnle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunneln.
TUNTENtunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunen.
tunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tunen.
tunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunen.
TURNENturnen V. Sport: sportliche Übungen an/mit bestimmten Geräten ausüben.
turnen V. Sich geschickt auf oder über Hindernisse bewegen.
Turnen S. Eine Sportart, bei der es auf perfekte Körperbeherrschung und nicht auf messbare Ergebnisse ankommt.
UNKTENunkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unken.
unkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unken.
unkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unken.
UNTERNuntern umgangssprachlich: unter den.
Untern V. Dativ Plural des Substantivs Unter.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.