| Zuhause | Alle Wörter | Beginnen mit | Endet mit | AB enthalten | A & B enthalten | In Position
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten ••••Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9
Es gibt 17 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten E, 2N, O und R| BONNER | • Bonner S. Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Bonn, eine in Bonn geborene Person. • Bonner Adj. Sich auf die Stadt Bonn beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Bonn kommend, stammend, Bonn… | | BORNEN | • Bornen V. Dativ Plural des Substantivs Born. | | DONNER | • donner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • Donner S. Ein krachendes, mahlendes, grollendes oder rollendes Geräusch, das von einem Blitz während eines Gewitters… | | DONNRE | • donnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs donnern. | | DORNEN | • Dornen V. Nominativ Plural des Substantivs Dorn. • Dornen V. Genitiv Plural des Substantivs Dorn. • Dornen V. Dativ Plural des Substantivs Dorn. | | FRONEN | • fronen V. Intransitiv, geschichtlich: unentgeltlichen Frondienst für den Grundherrn, Gutsherrn oder Lehnsherrn leisten. • fronen V. Intransitiv, gehoben: unter Zwang schwere Arbeit leisten; Zwangsarbeit leisten. • Fronen V. Nominativ Plural des Substantivs Fron. | | HORNEN | • hornen Adj. Veraltet: aus Horn bestehend/gemacht. • hornen V. Mit Hörnern versehen, zum Hahnrei machen. • hornen V. Veraltet: das Instrument Horn spielen. | | KORNEN | • Kornen V. Dativ Plural des Substantivs Korn. | | KRONEN | • Kronen V. Nominativ Plural des Substantivs Krone. • Kronen V. Genitiv Plural des Substantivs Krone. • Kronen V. Dativ Plural des Substantivs Krone. | | NEURON | • Neuron S. Medizin, Biologie: elementarer Bestandteil, einzelne Zelle innerhalb des zentralen Nervensystems. • Neuron S. Informatik: Element eines künstlichen neuronalen Netzes. | | NOOREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | NORDEN | • norden V. Transitiv: (zum Beispiel Landkarten, Baupläne) so ausrichten, dass Norden oben liegt. • Norden S. Ohne Artikel, Geografie: Himmelsrichtung, die zum Nordpol weist; Haupthimmelsrichtung, die Süden gegenüber… • Norden S. Eine nördlich gelegene Region, beispielsweise Norddeutschland oder die Nordischen Länder. | | NORMEN | • normen V. Eine Norm, eine grundlegende, als Richtschnur geltende, verpflichtende Regel aufstellen; den Prototyp… • normen V. Etwas, zum Beispiel Messgeräte, an einer bestehenden Norm ausrichten. • normen V. Kritisch, abwertend: so gestalten, dass eine feste Norm vorgegeben ist und individuelle Formen unerwünscht/verboten… | | NORNEN | • Nornen V. Nominativ Plural des Substantivs Norne. • Nornen V. Genitiv Plural des Substantivs Norne. • Nornen V. Dativ Plural des Substantivs Norne. | | ORDNEN | • ordnen V. Etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen. • ordnen V. Verhältnisse klären. | | RONDEN | • Ronden V. Nominativ Plural des Substantivs Ronde. • Ronden V. Genitiv Plural des Substantivs Ronde. • Ronden V. Dativ Plural des Substantivs Ronde. | | TONERN | • Tonern V. Dativ Plural des Substantivs Toner. |
Siehe diese Liste für:
Empfohlene Webseiten- Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
- 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.
| |