| FORMET | • formet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs formen. |
| FORMTE | • formte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs formen. • formte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs formen. • formte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs formen. |
| LORMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LORMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENTOR | • Mentor S. Allgemein: ein Fürsprecher oder Förderer. • Mentor S. Pädagogik: ein erfahrener Lehrer, der angehende Lehrer beim Einstieg in die Berufspraxis begleitet. |
| MERLOT | • Merlot S. Weinbau: eine rote Rebsorte. • Merlot S. Weinbau: der eher selten als reiner Sortenwein aus Merlot-Reben hergestellte Wein. |
| METEOR | • Meteor S. Sporadische Erscheinung am Himmel, in der Atmosphäre oder an der Erdoberfläche. • Meteor S. Speziell: Leuchterscheinung durch in die Atmosphäre eintretende Partikel. |
| METROS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MODERT | • modert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs modern. • modert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs modern. • modert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs modern. |
| MORDET | • mordet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs morden. • mordet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs morden. • mordet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs morden. |
| MORSET | • morset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs morsen. • morset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs morsen. |
| MORSTE | • morste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs morsen. • morste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs morsen. • morste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs morsen. |
| MOSERT | • mosert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mosern. • mosert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mosern. • mosert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mosern. |
| MOTORE | • Motore V. Nominativ Plural des Substantivs Motor. • Motore V. Genitiv Plural des Substantivs Motor. • Motore V. Akkusativ Plural des Substantivs Motor. |
| NORMET | • normet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs normen. |
| NORMTE | • normte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs normen. • normte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs normen. • normte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs normen. |
| STROME | • Strome V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Strom. |
| TREMOR | • Tremor S. Medizin: unfreiwilliges, rhythmisches, wiederholtes Zusammenziehen der Muskeln. |
| TROMBE | • Trombe S. Meteorologie: ein engbegrenzter (trompeten- oder trichterförmiger) Wirbelsturm. |
| TUMORE | • Tumore V. Nominativ Plural des Substantivs Tumor. • Tumore V. Genitiv Plural des Substantivs Tumor. • Tumore V. Akkusativ Plural des Substantivs Tumor. |