| ISOMER | • isomer Adj. Chemie: von gleicher Summenformel und molekularer Masse, aber unterschiedlich in Anordnung der Atome im Molekül. • isomer Adj. Botanik: so, dass die Wirtel/Quirle der Blüten jeweils die gleiche Anzahl an Gliedern aufweisen. • Isomer S. Physik, Kernphysik: langlebiger, angeregter Zustand eines Atomkerns (außer dem Grundzustand); wobei… |
| METROS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MODERS | • Moders V. Genitiv Singular des Substantivs Moder. |
| MOIRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOORES | • Moores V. Genitiv Singular des Substantivs Moor. |
| MORDES | • Mordes V. Genitiv Singular des Substantivs Mord. |
| MOROSE | • morose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moros. • morose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moros. • morose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moros. |
| MORSEN | • morsen V. Mit Morsezeichen oder ähnlich funktionierenden Signalen kommunizieren. |
| MORSET | • morset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs morsen. • morset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs morsen. |
| MORSTE | • morste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs morsen. • morste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs morsen. • morste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs morsen. |
| MOSERE | • mosere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mosern. • mosere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mosern. • mosere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mosern. |
| MOSERN | • mosern V. Sich beschweren, meckern. |
| MOSERT | • mosert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mosern. • mosert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mosern. • mosert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mosern. |
| ROMMES | • Rommés V. Genitiv Singular des Substantivs Rommé. • Rommés V. Nominativ Plural des Substantivs Rommé. • Rommés V. Genitiv Plural des Substantivs Rommé. |
| ROSAEM | • rosaem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. • rosaem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. |
| SERMON | • Sermon S. Abwertend: weitschweifige, langweilige Rede. • Sermon S. Veraltet, Religion, Christentum: Rede, in der die biblische Botschaft verkündet wird. |
| SOHREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOMMER | • sommer Partk. Namibia umgangssprachlich: einfach (so), ohne dass es Schwierigkeiten macht, ohne Umstände, ohne Weiteres. • Sommer S. Wärmste Jahreszeit, liegt zwischen Frühling und Herbst, meteorologisch vom 1. Juni bis 31. August. • Sommer S. Astronomische Jahreszeit vom Sommeranfang (Sommersonnenwende) bis zum Herbstanfang (Herbst-Tagundnachtgleiche). |
| STROME | • Strome V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Strom. |