| BEÖLST | • beölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beölen. |
| ERLÖST | • erlöst Partz. Partizip Perfekt des Verbs erlösen. • erlöst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlösen. • erlöst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlösen. |
| GELÖST | • gelöst Partz. Partizip Perfekt des Verbs lösen. |
| KÖTELS | • Kötels V. Genitiv Singular des Substantivs Kötel. |
| LÖGEST | • lögest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen. |
| LÖSEST | • lösest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lösen. |
| LÖSTEN | • lösten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • lösten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • lösten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lösen. |
| LÖSTET | • löstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • löstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lösen. |
| LÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖTEST | • lötest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löten. • lötest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löten. |
| NÖLEST | • nölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nölen. |
| ÖLPEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLTEST | • öltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ölen. • öltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ölen. |
| RÖTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖHLE | • stöhle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • stöhle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |