| DOLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLOTTE | • flotte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott. • flotte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott. • flotte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott. |
| HOLTET | • holtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. • holtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holen. |
| LOBTET | • lobtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loben. • lobtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loben. |
| LOHTET | • lohtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen. • lohtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohen. |
| LOSTET | • lostet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs losen. • lostet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs losen. |
| LOTEST | • lotest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loten. • lotest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs loten. |
| LOTETE | • lotete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. • lotete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loten. • lotete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. |
| LOTSET | • lotset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lotsen. |
| LOTSTE | • lotste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lotsen. • lotste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lotsen. • lotste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lotsen. |
| LOTTER | • lotter Adj. Landschaftlich veraltet: nicht (mehr) oder mangelhaft befestigt, mit (etwas) verbunden. • lotter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. • lotter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. |
| LOTTRE | • lottre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. • lottre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. • lottre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lottern. |
| POLTET | • poltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. • poltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polen. |
| TOLLET | • tollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tollen. |
| TOLLTE | • tollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. • tollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tollen. • tollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. |
| TOTALE | • totale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. • totale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. • totale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. |
| ZOTTEL | • zottel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • Zottel S. Umgangssprachlich, meist Plural: herabhängendes Haarbüschel. |
| ZOTTLE | • zottle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zotteln. |