| HOLPER | • holper V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs holpern. • holper V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs holpern. |
| HOLPRE | • holpre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs holpern. • holpre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs holpern. • holpre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs holpern. |
| LEPROM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEPROS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAROLE | • Parole S. Kennwort, Codewort (meist bei militärischen, polizeilichen, verbrecherischen oder anderweitig zu tarnenden… • Parole S. Meist politische Losung, Motto, Wahlspruch. • Parole S. Abwertend: zur Aufwiegelung, Hetze, Provokation, geeignete Falschmeldung, Gerücht. |
| PETROL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIROLE | • Pirole V. Nominativ Plural des Substantivs Pirol. • Pirole V. Genitiv Plural des Substantivs Pirol. • Pirole V. Akkusativ Plural des Substantivs Pirol. |
| POLARE | • polare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polar. • polare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polar. • polare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polar. |
| POLDER | • polder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poldern. • polder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poldern. • Polder S. Dem Meer abgerungenes, eingedeichtes Land. |
| POLDRE | • poldre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poldern. • poldre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poldern. • poldre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poldern. |
| POLIER | • polier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs polieren. • Polier S. Architektur, Bauwesen, veraltet: Stellvertreter des Hüttenleiters und der Sprecher der Bauleute an mittelalterlichen… • Polier S. Architektur, Bauwesen: der für die Ausführung eines Bauwerkes verantwortliche und weisungsberechtigte… |
| POLLER | • Poller S. Schifffahrt: kurzer Pfahl zum Festmachen eines Schiffes. • Poller S. Straßenverkehr: kleiner Pfeiler mit dem Zweck, einen Bereich für den Verkehr zu sperren. |
| POLTER | • polter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • polter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. |
| POLTRE | • poltre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • poltre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • poltre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poltern. |
| PROLET | • Prolet S. Proletarier, Angehöriger der Arbeiterklasse. • Prolet S. Umgangssprachlich: ungehobelter, ungebildeter Mensch. |
| PROLLE | • prolle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prollen. • prolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prollen. • prolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prollen. |
| SOLPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |