| LUMPEN | • Lumpen S. Altes, verschlissenes, verschmutztes Stück Stoff. • Lumpen S. Schäbiges Kleidungsstück. • Lumpen V. Genitiv Singular des Substantivs Lump. |
| LUPFEN | • lupfen V. Transitiv, landschaftlich, süddeutsch, schwäbisch, schweizerisch, österreichisch: in die Luft heben… |
| LUPINE | • Lupine S. Zur Familie der Schmetterlingsblütler gehörende Blütenpflanze, die als eiweißreiches Viehfutter angebaut wird. |
| LUPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NULPEN | • Nulpen V. Nominativ Plural des Substantivs Nulpe. • Nulpen V. Genitiv Plural des Substantivs Nulpe. • Nulpen V. Dativ Plural des Substantivs Nulpe. |
| PLENUM | • Plenum S. Vollversammlung einer Institution/Organisation. |
| PLUNZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUDELN | • pudeln V. Kegeln, umgangssprachlich: danebenwerfen und keinen Kegel treffen. • pudeln V. Regional: im/mit Wasser planschen/plätschern. • Pudeln V. Dativ Plural des Substantivs Pudel. |
| PULEND | • pulend Partz. Partizip Präsens des Verbs pulen. |
| PULENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULKEN | • Pulken V. Dativ Plural des Substantivs Pulk. |
| PULLEN | • pullen V. Seemannssprache: rudern, ein Wasserfahrzeug mit Muskelkraft bewegen. • pullen V. Reiten, über das Pferd: nach vorne drängen, auf der Trense liegen. • pullen V. Golf: als Rechtshänder den Schlag nach links verziehen. |
| PULPEN | • Pulpen V. Nominativ Plural des Substantivs Pulpa. • Pulpen V. Genitiv Plural des Substantivs Pulpa. • Pulpen V. Dativ Plural des Substantivs Pulpa. |
| PULSEN | • pulsen V. Sich im Takt (des Herzens) (Puls) rhythmisch bewegen. • pulsen V. Medizin, Jargon: die fühlbare Auswirkung des Herzschlages (Puls) messen. • pulsen V. Technisch: so unterteilen, dass hintereinander einzelne Impulse entstehen. |
| PULTEN | • pulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. |
| SPULEN | • spulen V. Transitiv: etwas Langes, Dünnes von einem Kern (Spule) abwickeln oder es dort aufwickeln. • Spulen V. Nominativ Plural des Substantivs Spule. • Spulen V. Genitiv Plural des Substantivs Spule. |
| TULPEN | • Tulpen V. Nominativ Plural des Substantivs Tulpe. • Tulpen V. Genitiv Plural des Substantivs Tulpe. • Tulpen V. Dativ Plural des Substantivs Tulpe. |
| TUPELN | • Tupeln V. Dativ Plural des Substantivs Tupel. |
| ZULPEN | • Zulpen V. Dativ Plural des Substantivs Zulp. |