| BELLST | • bellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bellen. |
| DELLST | • dellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dellen. |
| GELLST | • gellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gellen. |
| HELLST | • hellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hellen. |
| OLLSTE | • ollste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oll. • ollste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oll. • ollste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oll. |
| PELLST | • pellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pellen. |
| SOLLET | • sollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sollen. |
| SOLLTE | • sollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sollen. • sollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sollen. • sollte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs sollen. |
| STALLE | • stalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. • stalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. • stalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stallen. |
| STÄLLE | • Ställe V. Nominativ Plural des Substantivs Stall. • Ställe V. Genitiv Plural des Substantivs Stall. • Ställe V. Akkusativ Plural des Substantivs Stall. |
| STELLE | • stelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stellen. • stelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stellen. • stelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stellen. |
| STELLT | • stellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stellen. • stellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stellen. • stellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stellen. |
| STILLE | • stille V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stillen. • stille V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stillen. • stille V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stillen. |
| STOLLE | • Stolle S. Norddeutsch, mitteldeutsch, Variante zu Stollen in der Bedeutung: Gebäck zur Weihnachtszeit. |
| STULLE | • Stulle S. Belegtes Brot. |
| TOLLES | • tolles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toll. • tolles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toll. • tolles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs toll. |
| WELLST | • wellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wellen. |