| ATOLLE | • Atolle V. Nominativ Plural des Substantivs Atoll. • Atolle V. Genitiv Plural des Substantivs Atoll. • Atolle V. Akkusativ Plural des Substantivs Atoll. |
| OLLSTE | • ollste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oll. • ollste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oll. • ollste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oll. |
| ROLLET | • rollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rollen. |
| ROLLTE | • rollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rollen. • rollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rollen. • rollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rollen. |
| SOLLET | • sollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sollen. |
| SOLLTE | • sollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sollen. • sollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sollen. • sollte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs sollen. |
| STOLLE | • Stolle S. Norddeutsch, mitteldeutsch, Variante zu Stollen in der Bedeutung: Gebäck zur Weihnachtszeit. |
| TOLLEM | • tollem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toll. • tollem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toll. |
| TOLLEN | • tollen V. Intransitiv: sich beim Spiel in ausgelassener Weise oder wild bewegen, umherlaufen (bei Kindern, jungen Tieren). • tollen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toll. • tollen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toll. |
| TOLLER | • toller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs toll. • toller V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs toll. • toller V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs toll. |
| TOLLES | • tolles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toll. • tolles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toll. • tolles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs toll. |
| TOLLET | • tollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tollen. |
| TOLLTE | • tollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. • tollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tollen. • tollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. |
| TROLLE | • trolle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. • trolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. • trolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trollen. |
| WOLLET | • wollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wollen. |
| WOLLTE | • wollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. • wollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. • wollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wollen. |
| ZOLLET | • zollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zollen. |
| ZOLLTE | • zollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zollen. • zollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zollen. • zollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zollen. |