| ANKETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTET | • kantet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kanten. • kantet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanten. • kantet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanten. |
| KATTEN | • katten V. (Einen Anker) hochziehen. |
| KETTEN | • ketten V. Ein aus Gliedern bestehendes Metallgebilde (Kette) benutzen, um jemanden oder etwas festzubinden. • ketten V. Auch reflexiv: sich eng an etwas oder jemanden binden; jemanden (zum Beispiel durch Manipulation oder… • Ketten V. Nominativ Plural des Substantivs Kette. |
| KITTEN | • kitten V. Auch übertragen (meist in Bezug auf Ehen) benutzt: etwas mithilfe von Kitt zusammenkleben. • kitten V. Etwas mithilfe von Kitt an etwas anderem anbringen, befestigen. • Kitten V. Dativ Plural des Substantivs Kitt. |
| KNETET | • knetet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kneten. • knetet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kneten. • knetet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kneten. |
| KNOTET | • knotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knoten. • knotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knoten. • knotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knoten. |
| KNUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTTEN | • Kotten S. Norddeutsch: schlichtes Gebäude, als Wohnhaus oder Werkstatt. |
| KUTTEN | • Kutten V. Nominativ Plural des Substantivs Kutte. • Kutten V. Genitiv Plural des Substantivs Kutte. • Kutten V. Dativ Plural des Substantivs Kutte. |
| TAKTEN | • takten V. Zeitlich in Impulse, Schritte, Teilaufgaben (Takte) unterteilen. • takten V. EDV: in kurze Zeiträume (Takte) gliedern, in denen jeweils etwas abgearbeitet wird. • Takten V. Dativ Plural des Substantivs Takt. |
| TANKET | • tanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tanken. |
| TANKTE | • tankte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tanken. • tankte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tanken. • tankte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tanken. |
| TUNKET | • tunket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunken. |
| TUNKTE | • tunkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunken. • tunkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tunken. • tunkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunken. |
| UNKTET | • unktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unken. • unktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unken. |