| HULKES | • Hulkes V. Genitiv Singular des Substantivs Hulk. |
| KEULST | • keulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keulen. |
| KLAUSE | • Klause S. Behausung eines Einsiedlers, Einsiedelei. • Klause S. Kleine Wohnung, kleines Zimmer, in dem man ungestört ist. • Klause S. Schlucht, Talenge, Engpass (besonders in den Alpen). |
| KLERUS | • Klerus S. Katholizismus: die Gesamtheit der Geistlichen (Kleriker). |
| KLUGES | • kluges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. • kluges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. • kluges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs klug. |
| KLUNSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLUSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULTES | • Kultes V. Genitiv Singular des Substantivs Kult. |
| KUSSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUSKEL | • Muskel S. Anatomie: Organ, welches durch die Abfolge von Kontraktion und Erschlaffen innere und äußere Strukturen… |
| PULKES | • Pulkes V. Genitiv Singular des Substantivs Pulk. |
| SKULLE | • skulle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs skullen. • skulle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs skullen. • skulle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs skullen. |
| SUCKEL | • suckel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suckeln. • suckel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suckeln. |
| SUCKLE | • suckle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suckeln. • suckle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suckeln. • suckle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs suckeln. |
| ULKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ULKEST | • ulkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ulken. |