| EKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENKELS | • Enkels V. Genitiv Singular des Substantivs Enkel. • Enkels V. Genitiv Singular des Substantivs Enkel. |
| KASELN | • Kaseln V. Nominativ Plural des Substantivs Kasel. • Kaseln V. Genitiv Plural des Substantivs Kasel. • Kaseln V. Dativ Plural des Substantivs Kasel. |
| KILNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEINS | • Kleins V. Genitiv Singular des Substantivs Klein. |
| KLINSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLUNSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLUSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜSEN | • Klüsen V. Nominativ Plural des Substantivs Klüse. • Klüsen V. Genitiv Plural des Substantivs Klüse. • Klüsen V. Dativ Plural des Substantivs Klüse. |
| LAKENS | • Lakens V. Genitiv Singular des Substantivs Laken. |
| LENKST | • lenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lenken. |
| LINKES | • linkes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link. • linkes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link. • linkes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs link. |
| ONKELS | • Onkels V. Genitiv Singular des Substantivs Onkel. |
| SEKELN | • Sekeln V. Dativ Plural des Substantivs Sekel. |
| SENKEL | • Senkel S. Band zum Schnüren, heute vor allem von Schuhen. • Senkel S. Veraltet: Anker, Zugnetz. • Senkel S. Veraltend, regional: Lot, mit dem man die Senkrechte bestimmt; die Senkrechte selbst. |
| SKALEN | • Skalen V. Nominativ Plural des Substantivs Skala. • Skalen V. Genitiv Plural des Substantivs Skala. • Skalen V. Dativ Plural des Substantivs Skala. |
| ULKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |