| UNWEIT | • unweit Präp. Mit Genitiv: nicht weit entfernt von. |
| WEINET | • weinet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weinen. |
| WEINST | • weinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. |
| WEINTE | • weinte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen. • weinte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weinen. • weinte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen. |
| WEITEN | • weiten V. Etwas in seiner Ausdehnung (Weite) vergrößern. • weiten V. Reflexiv: etwas vergrößert sich (von alleine) in seiner Ausdehnung. • weiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs weit. |
| WIETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINDET | • windet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs winden. • windet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs winden. • windet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs winden. |
| WINKET | • winket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs winken. |
| WINKTE | • winkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winken. • winkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winken. • winkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winken. |
| WINTER | • Winter S. Jahreszeit nach dem Herbst und vor dem Frühling, auf der nördlichen Halbkugel Zeit von Dezember bis März. • Winter S. Deutscher Nachname, Familienname. |
| WINTRE | • wintre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wintern. |
| WIRTEN | • wirten V. Intransitiv, schweizerisch, sonst landschaftlich: eine Wirtschaft führen; als Gastwirt oder Gastwirtin tätig sein. • Wirten V. Dativ Plural des Substantivs Wirt. |
| WISENT | • Wisent S. Die europäisch-asiatische Schwesterart (Bison bonasus) des Amerikanischen Bisons (Bison bison). |
| WITWEN | • Witwen V. Nominativ Plural des Substantivs Witwe. • Witwen V. Genitiv Plural des Substantivs Witwe. • Witwen V. Dativ Plural des Substantivs Witwe. |
| WITZEN | • Witzen V. Dativ Plural des Substantivs Witz. |