| ANWEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWIES | • anwies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. • anwies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| SWEBIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SWINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAISEN | • waisen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. • waisen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. • waisen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. |
| WEINES | • Weines V. Genitiv Singular des Substantivs Wein. |
| WEINST | • weinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. |
| WEISEN | • weisen V. Auf etwas zeigen. • weisen V. (Jemandem etwas | sich) zeigen. • weisen V. Jemandem die Richtung vorgeben. |
| WENIGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIESEN | • wiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weisen. • wiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weisen. • wiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weisen. |
| WINDES | • Windes V. Genitiv Singular des Substantivs Wind. |
| WINKES | • Winkes V. Genitiv Singular des Substantivs Wink. |
| WINSEL | • winsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs winseln. • winsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs winseln. |
| WINSLE | • winsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs winseln. • winsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs winseln. • winsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs winseln. |
| WISENT | • Wisent S. Die europäisch-asiatische Schwesterart (Bison bonasus) des Amerikanischen Bisons (Bison bison). |
| WISSEN | • wissen V. Von etwas oder jemandem Kenntnis haben durch Mitteilung oder Erfahrung; sich über etwas sicher, bewusst sein. • wissen V. Sich sicher sein, dass etwas Bestimmtes zutrifft. • wissen V. Zu etwas imstande sein, fähig sein. |