| ARIERN | • Ariern V. Dativ Plural des Substantivs Arier. |
| ERRING | • erring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erringen. |
| FIRNER | • firner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs firn. • firner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs firn. • firner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs firn. |
| GIRREN | • girren V. Lautäußerungen von sich geben, wie bestimmte Vögel es tun, vor allem Tauben. • girren V. Verführerisch, gefühlvoll, kokettierend sprechen. |
| HERRIN | • Herrin S. Besitzende und gebietende Frau. • Herrin S. Anrede, veraltet: für eine höhergestellte Frau, auch im Sinne der Arbeitgeberin, Herrschaft. • Herrin S. Stellvertretend für Domina. |
| IRANER | • Iraner S. Staatsbürger von Iran. |
| IRDNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRREND | • irrend Partz. Partizip Präsens des Verbs irren. |
| IRRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRTEN | • irrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. • irrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. • irrten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs irren. |
| KIRREN | • kirren V. Veraltet: ein Pferd zähmen. • kirren V. Wild durch regelmäßiges Füttern ködern. • kirren V. Jemanden nervös machen. |
| NIGRER | • Nigrer S. Staatsbürger des Nigers. |
| REINER | • reiner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rein. • reiner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rein. • reiner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rein. |
| RINDER | • Rinder V. Nominativ Plural des Substantivs Rind. • Rinder V. Genitiv Plural des Substantivs Rind. • Rinder V. Akkusativ Plural des Substantivs Rind. |
| RINDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RINGER | • ringer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ring. • ringer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ring. • ringer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ring. |
| SIRREN | • sirren V. Durch Bewegung einen leisen, hellen Ton hervorbringen. |
| WIRREN | • wirren V. Intransitiv, Hilfsverb haben, gehoben: wirr durcheinander wogen. • wirren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirr. • wirren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirr. |
| ZIRREN | • Zirren V. Nominativ Plural des Substantivs Zirrus. • Zirren V. Genitiv Plural des Substantivs Zirrus. • Zirren V. Dativ Plural des Substantivs Zirrus. |