| DENTIN | • Dentin S. Anatomie: knochenähnliche, harte Grundsubstanz des Zahnes, unterhalb des Zahnschmelzes und des Wurzelzements… • Dentin S. Biologie: die Hartsubstanz der Haischuppen. • Dentin S. Biologie: (veraltet) Elfenbein. |
| EINTEN | • einten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs einen. • einten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs einen. • einten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs einen. |
| FINTEN | • Finten V. Nominativ Plural des Substantivs Finte. • Finten V. Genitiv Plural des Substantivs Finte. • Finten V. Dativ Plural des Substantivs Finte. |
| HINTEN | • hinten Adv. Den Ort, die Richtung betreffend auf der abgewandten, nicht einsehbaren Seite, rückwärtig, rückseitig;… • hinten Adv. Synonym für: weitab, fern, in der Ferne. • hinten Adv. Übertragen, bildlich, metaphorisch, oft in bestimmten Wendungen: als Gegenpol in Vergleichen. |
| INNERT | • innert Präp. Westösterreichisch, schweizerisch; mit Genitiv oder Dativ: binnen einer bestimmten Zeit, innerhalb einer… |
| INSTEN | • Insten V. Genitiv Singular des Substantivs Inste. • Insten V. Dativ Singular des Substantivs Inste. • Insten V. Akkusativ Singular des Substantivs Inste. |
| INTERN | • intern Adj. Innerhalb eines bestimmten implizit mitdefinierten Bezugsystems. • -intern definiert als Bestandteil eines Kompositums, dass das Bezeichnete innerhalb eines bestimmten implizit… • intern. Abk. International. |
| MINNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MINNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIETEN | • nieten V. Transitiv: zum Zweck des Befestigens an etwas oder Verbindens miteinander mit Nieten versehen. • Nieten V. Nominativ Plural des Substantivs Niete. • Nieten V. Genitiv Plural des Substantivs Niete. |
| NISTEN | • nisten V. Intransitiv, von Tieren, insbesondere Vögeln: ein Nest bauen und darin die Jungtiere aufziehen. |
| PINNET | • pinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pinnen. |
| PINNTE | • pinnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinnen. • pinnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pinnen. • pinnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinnen. |
| PINTEN | • Pinten V. Dativ Plural des Substantivs Pint. |
| RINNET | • rinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rinnen. |
| SINNET | • sinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sinnen. |
| TENNIS | • Tennis S. Sport: sportliches Ballspiel, welches als Rückschlagspiel mit einem Tennisball und jeweils einem Tennisschläger… |
| TINNEF | • Tinnef S. Umgangssprachlich, abwertend: nutzloses Zeug. • Tinnef S. Umgangssprachlich, abwertend: etwas Unsinniges, Sinnloses, Törichtes. |
| TINTEN | • Tinten V. Nominativ Plural des Substantivs Tinte. • Tinten V. Genitiv Plural des Substantivs Tinte. • Tinten V. Dativ Plural des Substantivs Tinte. |
| TRINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |