| BIRNEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ILLERN | • illern V. Regional: spähend und verstohlen schauen. |
| LEIERN | • leiern V. Ohne Betonung und Engagement einen Text vortragen. • leiern V. Musik, Tonträger: kein klares Klangbild mehr abgeben; verschwommen/verzerrt klingen. • leiern V. Musik: immer das Gleiche spielen (wie ein Leierkasten). |
| LIDERN | • Lidern V. Dativ Plural des Substantivs Lid. |
| LINDER | • linder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. • linder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. • linder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. |
| LINDRE | • lindre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lindern. • lindre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lindern. • lindre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lindern. |
| LINEAR | • linear Adj. In Form einer geraden Linie verlaufend. • linear Adj. In einer Richtung stetig verlaufend, ohne Abschweifung. • linear Adj. Alle in gleicher Weise betreffend. |
| LINIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LINKER | • linker V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link. • linker V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link. • linker V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link. |
| LINZER | • Linzer S. Bewohner von Linz; jemand der in Linz lebt. |
| LITERN | • Litern V. Dativ Plural des Substantivs Liter. |
| MERLIN | • Merlin S. Keltische Sage: ein sehr bekannter Zauberer am Hofe von König Artus. • Merlin S. Ornithologie: knapp 30 Zentimeter großer, in Nordeuropa vorkommender Zwergfalke mit spitzen Flügeln… |
| REINDL | • Reindl S. Süddeutschland, Österreich: flaches, kleineres, Gefäß zum Kochen und Braten; flacher, kleinerer Kochtopf, Bräter. |
| RELING | • Reling S. Decksgeländer des Schiffes. • Reling S. Grundträger zum Transport auf dem Fahrzeugdach eines Autos (z.B. Fahrräder). |
| RILLEN | • rillen V. Transitiv: in eine Oberfläche längliche, schmale Vertiefungen (Rillen) einarbeiten. • Rillen V. Nominativ Plural des Substantivs Rille. • Rillen V. Genitiv Plural des Substantivs Rille. |
| RINGEL | • ringel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. |
| RINGLE | • ringle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ringeln. |