| ANLEIN | • anlein V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. |
| INFELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSELN | • Inseln V. Nominativ Plural des Substantivs Insel. • Inseln V. Genitiv Plural des Substantivs Insel. • Inseln V. Dativ Plural des Substantivs Insel. |
| KILNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEINEN | • leinen Adj. Attributiv: aus Leinen gemacht. • leinen V. Transitiv, selten, von Tieren: an die Leine nehmen. • Leinen S. Die aus der Flachspflanze gewonnene Flachsfaser. |
| LIANEN | • Lianen V. Nominativ Plural des Substantivs Liane. • Lianen V. Genitiv Plural des Substantivs Liane. • Lianen V. Dativ Plural des Substantivs Liane. |
| LINDEN | • linden Adj. Attributiv, selten: aus Lindenholz bestehend oder gemacht. • linden V. Transitiv; Gastronomie, Österreich: Mehl oder Käse leicht anrösten. • linden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. |
| LINDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LINIEN | • Linien V. Nominativ Plural des Substantivs Linie. • Linien V. Genitiv Plural des Substantivs Linie. • Linien V. Dativ Plural des Substantivs Linie. |
| LINKEN | • linken V. Transitiv, jemanden linken: jemanden hereinlegen, täuschen. • linken V. EDV, intransitiv: einen Verweis (Hyperlink, auch kurz Link) auf eine Internetseite einfügen. • linken V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link. |
| LINNEN | • Linnen S. Veraltet: Tuch aus Leinen. |
| LINSEN | • linsen V. Möglichst unauffällig hinsehen. • Linsen V. Nominativ Plural des Substantivs Linse. • Linsen V. Genitiv Plural des Substantivs Linse. |
| NIBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NINGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NINGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ONLINE | • online Adj. Sich im Internet befindend. |