| EPIKER | • Epiker S. Verfasser von Werken in epischer Darstellungsweise. |
| KAPIER | • kapier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kapieren. |
| KIPPER | • Kipper S. Nutzfahrzeug zum Transport von schüttbarem Material, dessen Ladefläche man kippen kann. • Kipper S. Geräucherter Hering. |
| KOPIER | • kopier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. |
| KRIMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRIPPE | • krippe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krippen. • krippe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krippen. • krippe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krippen. |
| KUPIER | • kupier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kupieren. |
| PEKARI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PICKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PICKRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIKIER | • pikier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pikieren. |
| PIKÖRE | • Piköre V. Nominativ Plural des Substantivs Pikör. • Piköre V. Genitiv Plural des Substantivs Pikör. • Piköre V. Akkusativ Plural des Substantivs Pikör. |
| PIKSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PILKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PINKER | • pinker V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pink. • pinker V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pink. • pinker V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pink. |
| PRICKE | • pricke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pricken. • pricke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pricken. • pricke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pricken. |
| REPLIK | • Replik S. Erwiderung auf eine Äußerung, These. • Replik S. Kunstwissenschaft: erneute Ausführung eines bereits vorhandenen Originals durch den Künstler selbst. |