| EIKLAR | • Eiklar S. Besonders in Österreich; in Deutschland regional: gallertartige Substanz, die den Dotter in Vogeleiern umgibt. |
| KEILER | • Keiler S. Jägersprache: männliches Wildschwein. • Keiler S. Österreichisch: Verkaufskraft mit aggressiven Methoden. |
| KIELER | • Kieler S. Bewohner von Kiel, jemand der aus Kiel stammt. • Kieler Adj. Zu Kiel gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend. |
| KILLER | • Killer S. Person, die – oft auch gegen Bezahlung – jemanden umbringt. • Killer S. Stift zum Entfernen von Tinte. • Killer S. Etwas, das etwas nicht zur Entfaltung kommen lässt oder abrupt beendet beziehungsweise jemanden aus… |
| KLIERE | • kliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klieren. • kliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klieren. • kliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klieren. |
| KLIERT | • kliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klieren. • kliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klieren. • kliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klieren. |
| KLIRRE | • klirre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klirren. • klirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klirren. • klirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klirren. |
| KOLIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRISEL | • krisel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kriseln. |
| KRISLE | • krisle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kriseln. • krisle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kriseln. |
| LIKÖRE | • Liköre V. Nominativ Plural des Substantivs Likör. • Liköre V. Genitiv Plural des Substantivs Likör. • Liköre V. Akkusativ Plural des Substantivs Likör. |
| LINKER | • linker V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link. • linker V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link. • linker V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link. |
| LYKIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PILKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RELIKT | • Relikt S. Überbleibsel aus einer vergangenen Zeit. • Relikt S. Überbleibsel aus einem früheren Zustand einer Sprache. |
| REPLIK | • Replik S. Erwiderung auf eine Äußerung, These. • Replik S. Kunstwissenschaft: erneute Ausführung eines bereits vorhandenen Originals durch den Künstler selbst. |
| ZIRKEL | • zirkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zirkeln. • zirkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zirkeln. • Zirkel S. Mathematik, Geometrie: Gerät zum Zeichnen von Kreisen. |
| ZIRKLE | • zirkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zirkeln. • zirkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zirkeln. • zirkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zirkeln. |